Definition von Definitionen

From USM Wiki

Revision as of 14:36, 5 November 2024 by Jvbon (talk | contribs)

Im USM-Glossar verwendete Definitionstypen.

Eine Definition ist die Artikulation der Bedeutung eines BEGRIFFS, durch die der BEGRIFF von anderen BEGRIFFEN unterschieden werden kann. Ein Begriff ist ein Wort oder eine Phrase, die ein Konzept benennt: eine Idee oder einen Gedanken in Ihrem Kopf.

Eine USM-Definition folgt einem der folgenden fünf Formate:

  1. Typ von (genus/differentia) - TERM ist die Ableitung eines höheren Begriffs mit dem Unterscheidungsmerkmal X (Vererbung, Generalisierung, Supertyp).
    • Beispiele: Blaze - Ein Pferd mit einer weißen Stirn. Palomino - Ein Pferd mit weißen Tupfen.
    • Abgedeckte Relationen aus NL-SBB: „hat Supertyp von“, „ist Spezialisierung von“, „ist Kopie von“, „ist Kategorie von“, „ist Teil von“.
  2. Zusammensetzung der Teile (totum/dividere) - TERM ist ein Ganzes, spezifiziert durch die Beschreibung seiner Teile (Hierarchie, Ganzes/Teil).
    • Beispiele: Organisation. Ein Haufen von Leuten, die etwas mit Dingen machen. Zug - Eine Lokomotive mit Waggons.
    • Abgedeckte Relationen aus NL-SBB: „includes“.
  3. Teil eines Ganzen (pars) - TERM ist ein Teil eines größeren Ganzen, mit einer bestimmten Eigenschaft.
    • Beispiel: Blatt - Ein Teil eines pflanzlichen Organismus, der sich vom Stamm aus erstreckt und einen wesentlichen Teil des photosynthetischen Prozesses bildet.
    • Abgedeckte Beziehungen aus NL-SBB: „hat übergeordnetes Verständnis“, „ist Teil von“.
  4. Beziehung (associatio) - TERM ist eine Beziehung zwischen zwei Entitäten (eine Assoziation).
    • Beispiel: Ehe - Eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Personen.
  5. Merkmal (signum) - TERM ist ein Merkmal einer Entität (eine Eigenschaft).
    • Beispiele: Korrektheit - Der Grad, in dem etwas seinen wahren Wert korrekt wiedergibt. Verfügbarkeit - Das Ausmaß, in dem etwas für die beabsichtigte Situation/den beabsichtigten Zweck vorhanden ist.

Hinweis: Für Taxonomien werden vorzugsweise nur Definitionen vom Typ 1 verwendet. Der oberste Begriff in einer Taxonomie wird jedoch von einem anderen Typ sein.

Für die Festlegung der USM-Definitionen werden u. a. folgende Normen herangezogen: